Kommunale Medienzentren Rheinland-Pfalz
Die kommunalen Medienzentren in Rheinland-Pfalz sind kompetente Ansprechpartner vor Ort in allen Bereichen der Medienarbeit. Sie sind Einrichtungen der Kreise bzw. Kommunen und unterstützen Schulen, Hoch- und Fachschulen, Studienseminare, Institutionen der Jugend- und Erwachsenenbildung und die Ämter des jeweiligen Kreises bzw. der Stadt. Leiter und Leiterinnen der Medienzentren sind erfahrene Lehrkräfte im Schuldienst, die mit einem Teil ihrer Dienstzeit an das Medienzentrum abgeordnet sind. So ist die enge Verzahnung von Schulalltag und innovativer Medienarbeit gewährleistet.
Die Medienzentren arbeiten eng zusammen mit den Behörden ihres Kreises sowie dem Digitalen Kompetenzzentrum im Pädagogischen Landesinstitut.
Über die Mediathek des Schulcampus RLP stellen die Medienzentren den Schulen ihres Kreises ausgewählte Medien und Materialien für den Unterricht online zur Verfügung. Der Schulcampus RLP ist eine integrierte digitale Arbeitsumgebung, Kommunikations- und Austauschplattform für Schulen und Studienseminare (Lehrende und Lernende). Er wird seit März 2021 stufenweise allen Schulen im Land Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt. Alle Komponenten ─ Campus-Cloud, Mediathek, Lernplattform@RLP, Curriculum, Lehr- und Rahmenpläne, Medienkompass, Infoportal ─ sind über ein zentrales Dashboard gebündelt; die Anmeldung erfolgt über ein zentrales Identitätsmanagement, das Nutzer und Nutzerinnen, Rollen und Rechte verwaltet. Informationen zur Beantragung des Schulcampus finden Sie hier.
Das Medienonlineportal OMEGA wurde zum 1.2.2023 abgeschaltet. Weitere Informationen finden Sie im Infoportal des Schulcampus.
Für die Bildungseinrichtungen ihres Einzugsbereiches bieten die Medienzentren didaktisch strukturierte Unterrichtsmedien - in der Regel unentgeltlich - zur Ausleihe an. Bei den meisten Medienzentren ist auch die Ausleihe von Geräten möglich. Die ausleihbaren Medien sind im gemeinsamen Internetkatalog aller Medienzentren und des Pädagogischen Landesinstituts verzeichnet.
In den Medienzentren ist die MedienkomP@ss-Standardausgabe sowie die zertifizierte Version in Leichter Sprache erhältlich.
Medienzentren beraten Bildungseinrichtungen beim Unterrichtseinsatz von Medien, bei der Beschaffung und Nutzung neuer Technologien und bieten ortsnah vielfältige Fortbildungsveranstaltungen im AV- und IT-Bereich zu Medienbildung, Mediendidaktik und Medientechnik für alle Schularten und -fächer an.
Als kommunale Einrichtungen dokumentieren viele Medienzentren regionale Ereignisse und führen historische Archive.
Zu den Adressdaten der Medienzentren gelangen Sie über die Karte auf der Startseite oder über den Menüpunkt Medienzentren.